Jägermeister 0,02l Miniatur Kräuterlikör
![]() |
€ 1,60
*
(€ 80,00 / l)
Preis bei Vorkasse € 1,57
Versandgewicht: 0.12 kg
* inkl. MwSt.
zzgl. Versandkosten
Beschreibung
Jägermeister 0,02l Miniatur 35% vol. - Kräuterlikör
Artikelnummer: 3134
Kategorie: Kräuterlikör
Inhalt: 0,02l
Alkoholgehalt: 35% vol.
Herkunftsland: Deutschland
Farbstoffe: mit Farbstoffe
Allergenhinweise: mit Sulfite
Hersteller/Importeur: Mast-Jägermeister SE, Jägermeisterstraße 7, 38302 Wolfenbüttel, Deutschland
Historie
1878 gründete Wilhelm Mast das Unternehmen in Wolfenbüttel. 1934 entwickelte Curt Mast, der Sohn von W. Mast, das Rezept für den Kräuterlikör Jägermeister und führte das Produkt 1935 in den Markt ein. Gleichzeitig ließ er den Namen "Jägermeister", das Etikett und den Hubertushirschkopf als Warenzeichen schützen. Das Unternehmen firmiert heute als Aktiengesellschaft in Familienbesitz und ist fest in der niedersächsischen Region Wolfenbüttel verwurzelt, wo es an zwei Standorten produziert. Außerdem wird Jägermeister seit 1996 auch im sächsischen Kamenz in einer der modernsten Anlagen Europas abgefüllt.
Export
71 % des Gesamtabsatzes wird durch den Export in über 60 Länder weltweit getragen. 1970 startete Jägermeister den systematischen Aufbau des Exports: Die ersten Schritte erfolgten in den Benelux-Staaten, in Dänemark, in den USA und in Italien. 1991 nahm Jägermeister den Export nach Mittel- und Osteuropa mit ersten Aktivitäten in der damaligen CSSR auf. In Australien führte Jägermeister seinen Kräuterlikör 1994 ein, zwei Jahre später in Süd-Ost-Asien. 2000 begann die erste Überseeproduktion in Brasilien. Heute sind die wichtigsten ausländischen Absatzregionen die USA, Italien, die Benelux-Staaten, Skandinavien und Mittel- und Osteuropa. In der international maßgeblichen Impact International Rangliste der Top 100 Premiumspirituosen ist Jägermeister auf dem Weg in die weltweite Top 10 und rangiert mittlerweile auf Platz 13.
Kommunikationsstrategie
Im August 1999 richtete Jägermeister seine Kommunikationsstrategie neu aus. Mit der klassischen Kommunikation, dem Eventmarketing, Promotionaktionen mit den Jägerettes, Handelsaktionen des Vertriebsmarketing und der damals neu eingeführten Infotainment-Homepage jaegermeister.de wurden fünf Kommunikationssäulen geschaffen. Ziel war die behutsame, aber konsequente Markenverjüngung. 2001 kam das Musikförderprogramm Jägermeister Band Support hinzu. In 2002 wurde das Kommunikationskonzept noch einmal leicht nachjustiert: Der neue Claim ACHTUNG WILD! steht für Kantigkeit, Wildheit und Selbstbewusstsein – die Markenattribute von Jägermeister.
Artikelnummer: 3134
Kategorie: Kräuterlikör
Inhalt: 0,02l
Alkoholgehalt: 35% vol.
Herkunftsland: Deutschland
Farbstoffe: mit Farbstoffe
Allergenhinweise: mit Sulfite
Hersteller/Importeur: Mast-Jägermeister SE, Jägermeisterstraße 7, 38302 Wolfenbüttel, Deutschland
Historie
1878 gründete Wilhelm Mast das Unternehmen in Wolfenbüttel. 1934 entwickelte Curt Mast, der Sohn von W. Mast, das Rezept für den Kräuterlikör Jägermeister und führte das Produkt 1935 in den Markt ein. Gleichzeitig ließ er den Namen "Jägermeister", das Etikett und den Hubertushirschkopf als Warenzeichen schützen. Das Unternehmen firmiert heute als Aktiengesellschaft in Familienbesitz und ist fest in der niedersächsischen Region Wolfenbüttel verwurzelt, wo es an zwei Standorten produziert. Außerdem wird Jägermeister seit 1996 auch im sächsischen Kamenz in einer der modernsten Anlagen Europas abgefüllt.
Export
71 % des Gesamtabsatzes wird durch den Export in über 60 Länder weltweit getragen. 1970 startete Jägermeister den systematischen Aufbau des Exports: Die ersten Schritte erfolgten in den Benelux-Staaten, in Dänemark, in den USA und in Italien. 1991 nahm Jägermeister den Export nach Mittel- und Osteuropa mit ersten Aktivitäten in der damaligen CSSR auf. In Australien führte Jägermeister seinen Kräuterlikör 1994 ein, zwei Jahre später in Süd-Ost-Asien. 2000 begann die erste Überseeproduktion in Brasilien. Heute sind die wichtigsten ausländischen Absatzregionen die USA, Italien, die Benelux-Staaten, Skandinavien und Mittel- und Osteuropa. In der international maßgeblichen Impact International Rangliste der Top 100 Premiumspirituosen ist Jägermeister auf dem Weg in die weltweite Top 10 und rangiert mittlerweile auf Platz 13.
Kommunikationsstrategie
Im August 1999 richtete Jägermeister seine Kommunikationsstrategie neu aus. Mit der klassischen Kommunikation, dem Eventmarketing, Promotionaktionen mit den Jägerettes, Handelsaktionen des Vertriebsmarketing und der damals neu eingeführten Infotainment-Homepage jaegermeister.de wurden fünf Kommunikationssäulen geschaffen. Ziel war die behutsame, aber konsequente Markenverjüngung. 2001 kam das Musikförderprogramm Jägermeister Band Support hinzu. In 2002 wurde das Kommunikationskonzept noch einmal leicht nachjustiert: Der neue Claim ACHTUNG WILD! steht für Kantigkeit, Wildheit und Selbstbewusstsein – die Markenattribute von Jägermeister.
weitere Informationen
Wunschpreis
Nachfolgend können Sie Ihren Wunschpreis eintragen. Sobald für diesen Artikel der Preis erreicht ist, erhalten Sie von uns eine E-Mail.
Frage zum Produkt
Haben Sie eine Frage zu diesem Produkt?