- Persönliche Beratung unter 0 68 73 - 800 99-0
- Kostenloser Versand ab 150 € Bestellwert
- Click & Collect
- 2 % Vorkassen-Rabatt
- Gratis Miniaturen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
Doornkaat, die dreifach gebrannte ostfriesische Spezialität, wird seit dem Jahre 1806 nach altem Familienrezept in Norden in Ostfriesland hergestellt. Bereits Ende des 19. Jahrhunderts ließ man die bekannte Marke unter der Warenzeichennummer 999 eintragen. Doornkaat ist Deutschlands wohl bekannteste klare Markenspirituose. Seine Herstellung: Weizen wird gemahlen, mit Wasser eingeteigt und unter Druck gekocht. Die entstandene Maische wird in einem Spezial-Bottich abgekühlt. Bei einer bestimmten Temperatur kommt sehr fein gemahlenes Darrmalz dazu, die Umwandlung der Stärke des Getreides in Zucker beginnt. Die Maische wird dann weiter abgekühlt und mit einer Spezial-Hefe versetzt, die den Zucker in Alkohol und Kohlensäure umwandelt. Dieser Prozess läuft in speziell gebauten Gärbottichen ab. Nach 72stündiger Gärung kommt die Maische in Rohbrenndestillier-Apparate, der Kornrohbranntwein entsteht und wird in Rektifizier-Anlagen gereinigt. Hierbei werden die unbekömmlichen Bestandteile im Vor- und Nachlauf abgetrennt, nur das feinste, der Mittellauf, bleibt als Kornfeinbranntwein. Nach längerer Lagerzeit wird der Feinbrandwein über frischen Wacholderbeeren destilliert und mit destilliertem Wasser auf 38 Prozent Alkohol vermischt. Nach entsprechender Lagerzeit wird „Doornkaat“ in die charakteristischen grünen Vierkantflaschen gefüllt und in 40 Länder der Erde exportiert. Die Nobelmarke „Gründerbrand“ produzierte Doornkaat zum 175jährigen Jubiläum des Hauses.
Der „Gründerbrand“ wurde nach altem Rezept hergestellt und war eine eigenständige Spirituose besonderer Prägung. Abgefüllt wurde er in eine originelle Spezialflasche, die der ersten Doornkaat-Flasche, wie sie vor über hundert Jahren verwendet wurde, nachgebildet ist. Die Flaschen waren nummeriert.